Skip to content

Gelöschte Objekte Dokumente wiederherstellen

Philippe Gross edited this page Sep 26, 2018 · 2 revisions

Werden Dokumente fälschlicherweise endgültig gelöscht, dies ist zurzeit nur via Aussonderung oder in der Privaten Ablage möglich, können diese folgendermassen wiederhergestellt werden, sofern sie durch den Packjob nicht bereits entfernt wurden (in der Regel 7 Tage aufbewahrt).

  • Ins Buildout Verzeichnis des produktiven Systems wechseln
  • buildout.cfg ergänzen und buildouten (bin/buildout -N)
[instance0]
...

+eggs +=
+    zc.beforestorage
+
+[versions]
+zc.beforestorage = 0.5.1

  • zope.conf der instance0 bearbeiten parts/instance0/etc/zope.conf. Dabei muss der before Zeitpunkt entsprechend gewählt werden (Achtung: Zeit ist in UTC)
<zodb_db main>
    # Main database
    cache-size 30000
# Blob-enabled ZEOStorage database
+
+    %import zc.beforestorage
+    <before>
+    before 2013-06-28T08:23:00
+
    <zeoclient>
      read-only false
      read-only-fallback false
      blob-dir /home/zope/03-integration-gever.koeniz.ch/var/blobstorage
      shared-blob-dir on
      server 127.0.0.1:10320
      storage 1
      name zeostorage
      var /home/zope/03-integration-gever.koeniz.ch/parts/instance0/var
      cache-size 128MB
    </zeoclient>

+
+    </before>
+
    mount-point /
</zodb_db>
  • Anschliessend kann via bin/instance0 debug auf die Objekte zugegriffen werden, bzw. Pfäde zu Blobs ausgelesen werden. Oder es kann ein zexp erstellt werden:
from opengever.maintenance import dm
dm()

obj = plone.unrestrictedTraverse('fd/2018/sonstiges/projekte')
obj.manage_exportObject()

Anschliessend befindet sich das *.zexp im Verzeichnis var/instance0. Dieses kann anschliessend ins var/instance0/import verschoben werden und via ZMI importiert werden.