Skip to content
This repository has been archived by the owner on Mar 27, 2023. It is now read-only.

AP 2.1 Spezifikation von Referenzabfragen

Past due by almost 3 years 0% complete

Aus dem Antrag:

Im Teilarbeitspaket werden Referenz- abfragen, mit denen sich das Open-Access-Publikationsaufkommen in subskriptionsbasierten Journalen bestimmen und näher charakterisieren lassen, spezifiziert. Im Mittelpunkt stehen ausführliche Erläute- rungen der API-Abfragen, Parsingschritte und Datennormalisierungen, die für die Analysen (AP1) und da…

Aus dem Antrag:

Im Teilarbeitspaket werden Referenz- abfragen, mit denen sich das Open-Access-Publikationsaufkommen in subskriptionsbasierten Journalen bestimmen und näher charakterisieren lassen, spezifiziert. Im Mittelpunkt stehen ausführliche Erläute- rungen der API-Abfragen, Parsingschritte und Datennormalisierungen, die für die Analysen (AP1) und das Dashboard (AP3) verwendet werden. Spezifikationstabellen bieten eine Übersicht über offene Da- tenquellen, ihre Metadatenfelder sowie eine Erläuterung, inwiefern diese Informationen zur Kostentrans- parenz beitragen. Ebenfalls ist ein Verzeichnis etablierter Open-Source-Tools zu erarbeiten, mit denen sich einzelne Berichtsprozesse technisch umsetzen lassen. Dadurch sollen technische Doppelarbeiten zur Nachnutzung der offenen Datenquellen vermieden werden.

Die Ergebnisse werden in Form eines Online-Handbuchs mit niedrigschwelligen Möglichkeiten zur Kom- mentierung und weiteren Bearbeitung über die Social-Coding-Plattform GitHub öffentlich verfügbar ge- macht. Dadurch entsteht ein einheitlicher Bezugspunkt, der die regelkonforme Ausgestaltung von Ver- lagsprojekten unterstützt: Konsortialführer und Bibliotheken können die Referenzabfragen für die eigenen Berichtsprozesse nachnutzen. Umgekehrt wird Verlagen verdeutlicht, wie sie ihre Workflows für die Auf- findbarkeit konsortial geförderter Open-Access-Artikel optimieren können, was zur Markttransparenz bei- trägt. Letztlich ermöglicht die offene Gestaltung des Standardisierungsprozesses, dass sich auch Dritte an der Entwicklung von innovativen Lösungen zur Kostentransparenz der Open-Access-Transformation beteiligen können.