Skip to content

Commit

Permalink
Update sig_sys_ex_01.tex
Browse files Browse the repository at this point in the history
- mods
- bugfix: Resonanz -> aperiodischer Grenzfall
  • Loading branch information
fs446 committed Apr 16, 2024
1 parent 9b69b60 commit 74d310c
Showing 1 changed file with 31 additions and 27 deletions.
58 changes: 31 additions & 27 deletions tutorial_latex_deu/sig_sys_ex_01.tex
Expand Up @@ -68,7 +68,7 @@ \subsection{Komplexe Fourier-Reihe Beispiel Rechteckschwingung}
\end{align}
%
Analyse eines in $T$ periodischen Zeitsignals $x(t)=x(t+T)$ mit der komplexen Fourierreihe über eine Periodendauer $T$, i.e.
Berechnung der komplexe-wertigen Fourierkoeffizienten $X_\nu\in\mathbb{C}$
Berechnung der komplex-wertigen Fourierkoeffizienten $X_\nu\in\mathbb{C}$
\begin{equation}
X_\nu = \int\limits_{-T/2}^{+T/2} x(t) \cdot \e^{-\im \nu \cdot \omega_0 t} \mathrm{d}t
\end{equation}
Expand Down Expand Up @@ -162,7 +162,7 @@ \subsection{Komplexe Fourier-Reihe Beispiel Rechteckschwingung}
Zunächst halten wir fest: a) eine periodische Rechteckfunktion hat eine sinc-artige,
komplexe Fourierreihe, b) die Fourierkoeffizienten sind hier reell, das ist
hier ein Spezialfall der komplexen Fourierreihe, weil Auswertung eines
axialsymmetrischen Signals, c) die Spalt-Funktion wird
reellen, axialsymmetrischen Signals, c) die Spalt-Funktion wird
wegen diskretem $\nu$ nur an bestimmten Stellen ausgewertet.
Die Fourierreihe ist also als Folge
über alle $\nu$ der komplexen Fourierkoeffizienten $X_\nu$ aufzufassen. Wir werden
Expand Down Expand Up @@ -197,8 +197,8 @@ \subsection{Komplexe Fourier-Reihe Beispiel Rechteckschwingung}
$\frac{T_h}{T} \to 0$, desto mehr relevante Fourierkoeffizienten gibt es,
also desto breiter das sinc-förmige Linienspektrum.
%
Noch salopper: viel Impuls braucht viele Koeffizienten (große spektrale Bandbreite);
wenig Impulshaftiges, also langsam schwingendes braucht wenig Koeffizienten
Noch salopper: viel Impuls braucht viele Fourier-Koeffizienten (große spektrale Bandbreite);
wenig Impulshaftiges, also langsam schwingendes braucht wenig Fourier-Koeffizienten
(kleine spektrale Bandbreite).


Expand Down Expand Up @@ -237,8 +237,8 @@ \subsection{Komplexe Fourier-Reihe Beispiel Rechteckschwingung}
\includegraphics[width=\textwidth]{../fs/D1483A84E2_4.pdf}
\caption{Koeffizienten der komplexen Fourierreihe $X_\nu$ (links) und Synthese $x(t)$ (rechts) für
$T=2$ s, $T_h=2$ s, $A=1/T_h$. \texttt{FourierSeries\_D1483A84E2.ipynb}. Extremfall: für die
Darstellung eines Gleichanteils braucht es nur $X_{k=0}$, alle anderen Fourier Koeffizienten
$X_{k \neq 0}$ sind Null, weil ja nichts schwingt.}
Darstellung eines Gleichanteils braucht es nur $X_{\nu=0}$, alle anderen Fourier Koeffizienten
$X_{\nu \neq 0}=0$, weil ja nichts schwingt.}
\label{fig:D1483A84E2_4}
\end{figure}

Expand All @@ -261,7 +261,7 @@ \subsection{Dirac-Impuls}
Dirac-Delta-Impuls, Dirac-Stoß, Einheitsimpuls.
Wir werden den Dirac-Impuls bei der Beschreibung von Signalen und Systemen
in fundamentalen Zusammenhängen benutzen (müssen).
Wir haben in den bisherigen Aufgaben ganz gut vorgearbeitet und können uns
Wir haben mit der vorigen Aufgabe ganz gut vorgearbeitet und können uns
mit der Rechteck- und Spaltfunktion dem Phänomen Dirac-Impuls nähern.
Ingenieur*innen ist das Konzept am Anfang ein wenig fremd, weil
der Dirac-Impuls keine klassische Funktion ist, sondern eine Distribution, d.h.
Expand All @@ -277,8 +277,8 @@ \subsection{Dirac-Impuls}
Grenzübergang aufzuzeigen.)

Zudem werden wir zwei fundamentale Korrespondenzen der Fouriertransformation
kennenlernen, nämlich die des Dirac-Impulses und die des Gleichsignals. Das
war bisher noch nicht lösbar, weil das Transformationsintegral nicht konvergiert.
kennenlernen, nämlich die des Dirac-Impulses und die des Gleichsignals, das als
Vorgriff auf das was uns erwartet in SigSys.
\end{Ziel}
\textbf{Aufgabe} {\tiny D410BDAAE0}:
Finden Sie $x(t)=\delta(t)\quad \laplace \quad X(\omega)=?$ sowie
Expand Down Expand Up @@ -483,9 +483,9 @@ \subsection{Dirac-Impuls}
%
Wesentlich ist, dass ein Dirac-Impuls alle Frequenzen gleich gewichtet enthält
(\fig{fig:D410BDAAE0_Korrespondenzen} oben)
und dass ein Gleichsignal, nur einen Dirac-Impuls bei $\omega=0$ enthält
und dass ein Gleichsignal, im Spektrum nur einen Dirac-Impuls bei $\omega=0$ enthält
(\fig{fig:D410BDAAE0_Korrespondenzen} unten).
Weil hier eben nichts schwingt, gibt es nur ein Dirac-Gewicht, welches den
Weil hier eben nichts schwingt, gibt es nur diesen einen Dirac im Spektrum, welcher den
Gleichanteil repräsentiert.
\end{Loesung}

Expand All @@ -510,7 +510,7 @@ \subsection{Dirac-Impuls}
\begin{align}
\delta(t-\tau)& \quad \laplace \quad 1 \cdot \e^{-\im\omega \tau}.
\end{align}
Wir erinnern uns: Zeitverschiebung führt zu Phasenänderung im Frequenzbereich.
Das wird uns in SigSys begleiten: Zeitverschiebung führt zu Phasenänderung im Frequenzbereich.

Oder ein verschobener Dirac-Impuls im Frequenzbereich
\begin{align}
Expand Down Expand Up @@ -544,21 +544,23 @@ \subsection{Lineare Differentialgleichungen}
%
Zunächst keine Aufgabe, sondern erst ein Ausblick in den Kontext einer Wiederholung
gestellt.
Wir betrachten hier einleitend nun den \textbf{SigSys-Teil: Systemanalyse und -synthese}.
Wir betrachten hier einleitend den \textbf{SigSys-Teil: Systemanalyse und -synthese}.
Dafür werden wir die Laplace-Transformation (für zeitkontinuierliche Signale, Systeme)
und die $z$-Transformation (für zeitdiskrete Signale/Systeme) kennenlernen, um
Differentialgleichungen und Differenzengleichungen elegant(er) lösbar zu machen.
%
Signale und Systeme sind natürlich sehr eng verknüpft, die hier aufgespannte
Trennung sollten wir daher nicht dogmatisch verfolgen, sondern sie dient als grober
Trennung in Signalanalyse/-synthese vs. Systemanalyse/-synthese
sollten wir daher nicht dogmatisch verfolgen, sondern sie dient als grober
Überblick, was uns in SigSys erwarten wird.

In Mathe haben wir das Konzept der Differentialgleichung (DGL) kennengelernt.
%
Wir haben verschiedene Lösungsmöglichkeiten kennengelernt (Variation
der Konstanten, Variablentrennung, Eigenlösungen und charakteristisches Polynom,
Störgliedansätze, usw.). Erschien uns vielleicht ziemlich wirr, weil rechnen
ja, verstehen eher hm...nein? Das Buch \cite{Strang2014} und andere von Gilbert Strang
ja, verstehen eher hm...ja/nein/vielleicht?
Das Buch \cite{Strang2014} und andere von Gilbert Strang
lohnt sich durchzuarbeiten; auch die MIT OCW Vorlesungen von ihm sind sehr zu empfehlen.


Expand All @@ -575,7 +577,8 @@ \subsection{Lineare Differentialgleichungen}
%
Regelungstechniker*innen bauen sich im Grunde die gleichen Filter, nennen sie nur
selten Filter, sondern eher Glieder mit z.B. differenzierendem, proportionalem,
integrierendem, usw. Verhalten.
integrierendem, usw. Verhalten und bauen dann gerne Systeme mit
Rückkopplungsschleifen, weil sie was regeln wollen.
%
Die Brücke zwischen E-Technik und Nachrichten-/Regelungstechnik (und auch
ganz vielen anderen Disziplinen in denen wir mit Signalen agieren...also
Expand Down Expand Up @@ -672,7 +675,7 @@ \subsubsection{Homogene Lösung: Charakteristisches Polynom}
Funktionsverläufe als homogene Lösungen erhalten.
Es ginge:
\begin{itemize}
\item harmonische komplexe, sin- oder cos-Schwingung
\item harmonische komplexe, sin- oder cos-Schwingung (wenn $B=0$, d.h. Resonanz)
\item gedämpfte komplexe, sin- oder cos-Schwingung
\item aufklingende komplexe, sin- oder cos-Schwingung (in der Praxis zu vermeiden)
\item abfallender exponentieller Verlauf
Expand All @@ -682,14 +685,15 @@ \subsubsection{Homogene Lösung: Charakteristisches Polynom}
\eq{eq:A7BEE9E24E_Eigenloesungen} beschrieben werden.
%
Die noch fehlende Eigenlösung für Fall b) ist $y_h(t) = t \e^{\lambda_1 t}$, das
ist der sogenannte Resonanzfall und bedarf deswegen einer eigenständigen Lösung,
den wir hier mal vernachlässigen wollen.
ist der sogenannte aperiodische Grenzfall (auch bekannt als kritisch bedämpfter Fall)
und bedarf deswegen einer eigenständigen Lösung,
den wir hier zunächst mal vernachlässigen wollen.

\subsubsection{Homogene Lösung: Eigenwerte und Vektoren der Koeffizientenmatrix}
%
Es ist bemerkenswert, dass die homogenen Lösungen
auch hervorgehen, wenn man Eigenwerte und Eigenvektoren einer ganz bestimmten Matrix
berechnet. Das ist natürlich kein Zufall und mit der Denke können wir viele
berechnet. Das ist natürlich kein Zufall; und mit der Denke können wir viele
nützliche Tools aus der linearen Algebra mitverwenden.

Um die Matrix aufzustellen, schreiben wir zunächst die homogene DGL um zu
Expand Down Expand Up @@ -769,7 +773,7 @@ \subsubsection{Homogene Lösung: Eigenwerte und Vektoren der Koeffizientenmatrix
A \lambda^2 + B \lambda + C = 0
\end{align}
mit den \textbf{zwei Eigenwerten} $\lambda_{1,2}$ aus \eq{eq:A7BEE9E24E_lambdas},
weil identisch mit dem charakteristischen Polynom.
weil genau nicht zufällig, exakt identisch mit dem charakteristischen Polynom.
%
Für die beiden zugehörigen Eigenvektoren $\vec{x}_{1}$ und $\vec{x}_{2}$ finden sich wegen
dem geforderten
Expand Down Expand Up @@ -804,7 +808,7 @@ \subsubsection{Homogene Lösung: Eigenwerte und Vektoren der Koeffizientenmatrix
Wichtig: das gerade beschriebene Vorgehen funktioniert nur, wenn
$\lambda_1 \neq \lambda_2$, also tatsächlich zwei unabhängige Eigenvektoren vorliegen.
%
$\lambda_1 = \lambda_2$ ist wieder der Spezialfall der Resonanz.
$\lambda_1 = \lambda_2$ ist wieder der Spezialfall des aperiodischen Grenzfalls.

Unser Ausgangspunkt war $\vec{A} \vec{u} = \vec{u}'$ in \eq{eq:A7BEE9E24E_uAU}.
Wie verknüpfen wir das mit der gefundenen Eigenwert/-vektor-Darstellung?
Expand Down Expand Up @@ -945,7 +949,7 @@ \subsubsection{Spezielle Anregung mit Dirac-Impuls}
In SigSys bezeichnen wir diese Lösung als \textbf{Impulsantwort} $h(t)$
eines Systems (das ist die Antwort der Systembeschreibung mittels DGL auf den
Dirac Impuls mit Gewicht 1, Mathematiker*innen
bezeichnen diese Lösung auch gerne als \textbf{Green'sche Funktion})
bezeichnen diese Lösung gerne auch als \textbf{Green'sche Funktion})
\begin{mdframed}[backgroundcolor=C3!10]
\begin{align}
h(t) =
Expand Down Expand Up @@ -985,11 +989,11 @@ \subsubsection{Spezielle Anregung mit Dirac-Impuls}
der Eigenwerte $\lambda_{1,2}$, also am Ende des Tages in Form der Koeffizienten $A,B,C$.
Die zeitliche Komponente ist durch $\e^{\lambda_{1,2} t}$ abgebildet.

Der hier nicht näher betrachtete Fall der Resonanz $\lambda_1 = \lambda_2$
hat eine eigene Impulsantwort $h(t) = t \e^{\lambda t}$.
Der hier nicht näher betrachtete aperiodische Grenzfall $\lambda_1 = \lambda_2$
hat eine eigene Impulsantwort $h(t) \propto t \e^{\lambda t}$.
%
Das Faltungsintegral gilt konsistent
für alle Fälle a), b), c). Das Integral weiß ja und interessiert sich auch nicht,
Das Faltungsintegral gilt aber konsistent
für alle Fälle a), b), c). Das Integral weiß ja nicht und interessiert sich auch nicht,
dass wir eine Funktion als Impulsantwort auffassen und wir Fallunterscheidungen
vornehmen müssen, je nachdem wie $A$, $B$ und $C$ beschaffen sind.

Expand Down

0 comments on commit 74d310c

Please sign in to comment.