Skip to content

Das Robert Koch-Institut stellt Systeme zur bundesweiten molekularen Surveillance des SARS-CoV-2-Virus bereit. Jedes Labor in Deutschland, das SARS-CoV-2 sequenziert, ist laut der Verordnung zur molekulargenetischen Surveillance des Coronavirus SARS-CoV-2 verpflichtet, dem Robert Koch-Institut die Sequenz- und zugehörige Metadaten zu übermitteln.

License

robert-koch-institut/SARS-CoV-2-Sequenzdaten_aus_Deutschland

Repository files navigation

Datensatzdokumentation

SARS-CoV-2-Sequenzdaten aus Deutschland

Robert Koch-Institut | RKI
Nordufer 20
13353 Berlin


Zitieren

Robert Koch-Institut (2024): SARS-CoV-2-Sequenzdaten aus Deutschland, Berlin: Zenodo. DOI: 10.5281/zenodo.11243228

Informationen zum Datensatz und Entstehungskontext

Ein zentraler Bestandteil einer erfolgreichen Erregersurveillance ist das Verständnis der Verbreitung eines Erregers sowie seiner pathogenen Eigenschaften. Hierbei stellt das Wissen über das Erregergenom eine wichtige Informationsquelle dar. So erlaubt der Nachweis von Mutationen im Genom eines Erregers, Verwandtschaftsbeziehungen zu rekonstruieren, Übertragungswege aufzudecken und Resistenzen vorherzusagen. Die Integrierte Genomische Surveillance (IGS) von SARS-CoV-2 zielt darauf ab, die Verbreitung des Virus und insbesondere von besorgniserregenden Virusvarianten in der Bevölkerung zu überwachen sowie auftretende Veränderungen des Virus genau zu beobachten. Besondere Bedeutung kommt dabei der öffentlichen Bereitstellung der genomischen Daten zu, um Wissenschaftlern in Deutschland und weltweit die Möglichkeit zu eigenständigen Analysen zu eröffnen.

Im Rahmen der Coronavirus-Surveillanceverordnung wurden bis zum 31.05.2023 SARS-CoV-2 Sequenzdaten aus ganz Deutschland über den Deutschen Elektronischen Sequenzdaten-Hub (DESH) an das RKI übermittelt. Mit Ablauf der Verordnung werden künftig Proben durch das IMSSC2 Labornetzwerk bereitgestellt und am RKI sequenziert, analysiert und hier bereitgestellt. Trotz reduzierter Probenanzahl, wird durch die sorgfältige Auswahl der beteiligten Labore ein repräsentativer Einblick in die Viruspopluation gesichert (Djin Ye Oh et al. 2022). Zusätzlich werden Sequenzen vom NRZ Coronaviren an der Charité beigetragen um das IMSSC2 Netzwerk zu ergänzen.

Administrative und organisatorische Angaben

Der Datensatz "SARS-CoV-2-Sequenzdaten aus Deutschland" wird vom Robert Koch-Institut für Forschungsarbeiten im Zusammenhang mit der SARS-CoV-2-Surveillance im IGS Projekt bereitgestellt.

Die Datenerhebung am RKI erfolgt mit Ablauf der Coronavirus-Surveillanceverordnung über das IMSSC2 Labornetzwerk unter der Leitung von FG 17 | Influenzaviren und weitere Viren des Respirationstraktes und durch das Nationale Referenzzentrum für Coronaviren.

Im Rahmen des IGS Projektes werden die produzierten Daten von MF1 | Genome Competence Centre bioinformatisch analysiert. Fragen bezüglich des Projektes können am besten an IGS@rki.de gerichtet werden.

Die Koordinierung und Meldedatenerfassung wird von FG 36 | Respiratorisch übertragbare Erkrankungen durchgeführt.

Die Veröffentlichung der Daten, die Datenkuration sowie das Qualitätsmanagement der (Meta-)Daten erfolgen durch das Fachgebiet MF 4 | Fach- und Forschungsdatenmanagement des RKI. Fragen zum Datenmanagement können an das Open Data Team des Fachgebiets MF4 gerichtet werden (OpenData@rki.de).

Datenerhebung

Das IMSSC2 Labornetzwerk besteht aus >20 labormedizinische Einrichtungen in 13 Bundesländern, die wöchentlich zufällig ausgewähltes SARS-CoV-2-positives Probenmaterial ans RKI senden. Hier erfolgt eine Ganzgenomsequenzierung sowie weiterführende phylogenetische und genombiologische Analysen, die eine Identifizierung der häufigsten in Deutschland zirkulierenden SARS-CoV-2 Linien ermöglicht. Die Ergebnisse werden auf der Webseite des RKI und in Fachzeitschriften zeitnah publiziert und tragen zur Bewertung der aktuellen epidemiologischen Lage von COVID-19 bei. Erweitert werden die IMSSC2 Daten durch Sequenzen, die durch das Nationales Konsiliarlaboratorium für Coronaviren erhoben werden. Die Daten aus beiden Quellen werden über GitHub und andere öffentliche Datenbanken der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Ebenfalls im Datensatz enthalten sind SARS-CoV-2 Sequenzdaten aus ganz Deutschland die bis zum 31.05.2023 über den Deutschen Elektronischen Sequenzdaten-Hub (DESH) an das RKI übermittelt wurden.

Zuordnung von Viruslinien (basierend auf Pangolin)

Die Zuordnung bekannter Viruslinien zu den erhobenen Sequenzen erfolgt mittels Pangolin. Mit Erscheinen einer neuen Version oder aktualisierter Liniendefinitionen von Pangolin erfolgt eine Neuzuordnung der Linieninformation für die gesamte Sequenzkollektion den gesamten Sequenzdatensatz. Die Informationen über die Lineage und die genutzte Pangolin Version befindet sich für jede Sequenz in den Metadaten.

Die bereitgestellten Informationen zu den Viruslinien entsprechen dem aktuellen PANGOLIN Lineage Format. Nur die Spalte "Taxon" wurde zur einfacherer Nachnutzung in SEQUENCE.ID umbenannt. Zentral für die Verknüpfung der Entwicklungslinien mit den weiteren Daten ist die SEQUENCE.ID, die in allen drei Daten enthalten ist. PANGOLIN Lineage Format ist bei Widersprüchen authoritativ.

Qualitätsmanagement

Die Daten, die durch DESH erhoben wurden, durchliefen die Qualitätskontrolle (QC) der IGS am RKI nach veröffentlichten Kriterien (siehe: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/DESH/Qualitaetskriterien.pdf?__blob=publicationFile). Zusätzlich wird für alle Sequenzen, inklusive IMSSC2 Proben, eine bioinformatische QC der Sequenz mit PRESIDENT: PaiRwisE Sequence IDENtiTy durchgeführt mit einen Identitäts-Grenzwert von 70% und einen N-Grenzwert von 20%. Die Metadaten-QC überprüft die Metadaten auf fehlerhafte Daten und Eingaben, die die weitere Verarbeitung beeinflussen würden. Bei nicht bestehen der QC für Metadaten oder Sequenzdaten werden diese Daten nicht öffentlich bereitgestellt, um die hohe Qualität des öffentlichen Datensatzes zu gewährleisten.

Aufbau und Inhalt des Datensatzes

Der Datensatz umfasst genomische Sequenzen von SARS-CoV-2-Isolaten aus ganz Deutschland und zugehörige Metadaten. Im Datensatz enthalten sind:

SARS-CoV-2-Sequenzdaten

Die SARS-CoV-2-Sequenzdaten werden tagesaktuell im Hauptverzeichnis unter "SARS-CoV-2-Sequenzdaten_Deutschland.fasta.xz" bereitgestellt.

SARS-CoV-2-Sequenzdaten_Deutschland.fasta.xz

Struktur der Sequenzdaten

Die bereitgestellte Datei enthält Sequenzeinträge, die nach dem FASTA-Format strukturiert sind. In diesem Format beginnt jeder Eintrag mit einer kurzen Beschreibung, auch Kopfzeile oder "Description line" genannt. Diese Zeile wird durch ein ">"-Zeichen am Zeilenanfang gekennzeichnet. Nach der Kopfzeile folgt die Sequenz selbst, die eine Abfolge von Nukleinsäuren im IUB/IUPAC Format darstellt

Jede Sequenz endet mit dem Beginn eines neuen Sequenzeintrages, gekennzeichnet durch eine neue Kopfzeile, oder, im Falle des letzten Sequenzeintrages, mit dem Ende der Datei.

In den bereitgestellten Sequenzdaten entspricht die Kopfzeile der SEQUENCE.ID, was eine einfache Verknüpfung mit den bereitgestellten Metadaten erlaubt.

  • Kopfzeile: >IMS_ID
  • Nukleinsäuresequenz: IUB/IUPAC Standard

Daraus ergibt sich beispielhaft folgende Struktur einer .fasta-Datei:

>IMS-101XX-CVDP-XX
NNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNACCAACCAACTTTCGATCTCTT...
>IMS-101YY-CVDP-YY
NNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNACCAACTCTCGGCTGCATGCT...

Komprimierung der Sequenzdaten

Die SARS-CoV-2-Sequenzdaten werden als xz-komprimierte .fasta Datei bereitgestellt. Daraus ergibt sich die Dateiendung .fasta.xz. Es werden Linux Zeilenumbrüche verwendet.

  • Zeichensatz: UTF-8
  • Komprimierung: .xz
  • Enthaltenes Dateiformat: .fasta
  • Zeilenumbrüche: Linux Zeilenumbrüche

Die Dateien können auf gängigen Betriebssystemen, beispielsweise mit den Programmen 7zip oder XZ Utils, entpackt werden. Die Komprimierung wird vorgenommen, da insbesondere die .fasta-Dateien mehrere Gigabyte (GB) groß sind.

Sequenzmetadaten

Die Sequenzmetadaten werden in der "SARS-CoV-2-Sequenzdaten_Deutschland.tsv.xz" bereitgestellt. Diese Daten enthalten ebenfalls die zugeordneten Viruslinien.

SARS-CoV-2-Sequenzdaten_Deutschland.tsv.xz

Variablen und Werte

In den als .tsv bereitgestellten Metadaten sind die in folgender Tabelle aufgeführte Variablen als Spalten enthalten. Zentral für die Verknüpfung der Metadaten mit den Genomsequenzen ist die SEQUENCE.ID, die in allen drei Daten enthalten ist.

Variable Typ Ausprägungen Beschreibung
SEQUENCE.ID String Ein eindeutiger Identifikator der Sequenzdaten und Metadaten zusammenführt. Dieser Identifikator wird als FASTA ID in den Sequenzdaten genutzt
SEQUENCE. DATE_OF_SAMPLING Date JJJJ-MM-TT Datum der Probeentnahme im ISO 8601 Format
SEQUENCE. SEQUENCING_METHOD String siehe ena Die verwendete Sequenzierungs-Plattform auf Basis der von ENA zugelassenen Ontologie
SEQUENCE. SEQUENCING_REASON String X,N,Y,A Grund für die Durchführung der Sequenzierung
X: Dem sequenzierenden Labor unbekannt
N: Zufällige Auswahl einer in der PCR positiven Probe zur Sequenzierung
Y: Die Art der Mutation bzw. Variante ist (dem sequenzierenden Labor) unbekannt
A: Es besteht aus der vorherigen Diagnostik Verdacht auf die Mutation/Variante
SEQUENCE. SAMPLE_TYPE String s001, s002, ..., s025, X s001 - s025: Art der Probe
X: Unbekannt (dem sequenzierenden Labor)
SEQUENCE. SEQUENCING_ LAB_SAMPLE_ID String Vom Labor genutzte FASTA ID in verschlüsselter Form
SEQUENCE. PUSHED_TO_DWH Timestamp JJJJ-MM-TT hh:mm:ss +TZ Eingang am RKI
SEQUENCE.VERSION String Version der Sequenz
DL.ID String Identifikationsnummer des primärdiagnostischen Labors (DL)
DL. POSTAL_CODE String Postleitzahl des primärdiagnostischen Labors (DL)
SL.ID String Identifikationsnummer des sequenzierenden Labors (SL)
SL. POSTAL_CODE String Postleitzahl des sequenzierenden Labors (SL)
PANGOLIN. LINEAGE_LATEST String Pangolin Lineage
PANGOLIN. PANGOLIN_VERSION _LATEST String Für die Lineage-Zuordnung verwendete Pangolin Version

Formatierung der Sequenzmetadaten

Die Sequenzmetadaten werden als xz-komprimierte, kommaseparierte .csv-Datei bereitgestellt. Daraus ergibt sich die Dateiendung .csv.xz. Der verwendete Zeichensatz der .csv-Datei ist UTF-8. Trennzeichen der einzelnen Werte ist ein Komma ",". Datumsangaben sind im ISO-8601-Standard formatiert.

  • Zeichensatz: UTF-8
  • Datumsformat: ISO 8601
  • Komprimierung: .xz
  • Enthaltenes Dateiformat: .tsv
  • .csv-Trennzeichen: Tab "\t"

Die Dateien können auf gängigen Betriebssystemen, beispielsweise mit den Programmen 7zip oder XZ Utils, entpackt werden. Die Komprimierung wird vorgenommen, da insbesondere die .fasta-Dateien mehrere Gigabyte (GB) groß sind.

Metadaten

Zur Erhöhung der Auffindbarkeit sind die bereitgestellten Daten mit Metadaten beschrieben. Über GitHub Actions werden Metadaten an die entsprechenden Plattformen verteilt. Für jede Plattform existiert eine spezifische Metadatendatei, diese sind im Metadaten-Ordner hinterlegt:

Metadaten/

Versionierung und DOI-Vergabe erfolgt über Zenodo.org. Die für den Import in Zenodo bereitgestellten Metadaten sind in der zenodo.json hinterlegt. Die Dokumentation der einzelnen Metadatenvariablen ist unter https://developers.zenodo.org/#representation nachlesbar.

Metadaten/zenodo.json

In der zenodo.json ist neben der Publikationsdatum ("publication_date") auch der Datenstand enthalten:

  "dates": [
    {
      "start": "2023-09-11T15:00:21+02:00",
      "end": "2023-09-11T15:00:21+02:00",
      "type": "Collected",
      "description": "Date when the Dataset was created"
    }
  ],

Hinweise zur Nachnutzung der Daten

Offene Forschungsdaten des RKI werden auf Zenodo.org, GitHub.com, OpenCoDE und Edoc.rki.de bereitgestellt:

Lizenz

Der Datensatz "SARS-CoV-2-Sequenzdaten aus Deutschland" ist lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Public License | CC-BY .

Die im Datensatz bereitgestellten Daten sind, unter Bedingung der Namensnennung des Robert Koch-Instituts als Quelle, frei verfügbar. Das bedeutet, jede Person hat das Recht die Daten zu verarbeiten und zu verändern, Derivate des Datensatzes zu erstellen und sie für kommerzielle und nicht kommerzielle Zwecke zu nutzen. Weitere Informationen zur Lizenz finden sich in der LICENSE bzw. LIZENZ Datei des Datensatzes.

About

Das Robert Koch-Institut stellt Systeme zur bundesweiten molekularen Surveillance des SARS-CoV-2-Virus bereit. Jedes Labor in Deutschland, das SARS-CoV-2 sequenziert, ist laut der Verordnung zur molekulargenetischen Surveillance des Coronavirus SARS-CoV-2 verpflichtet, dem Robert Koch-Institut die Sequenz- und zugehörige Metadaten zu übermitteln.

Topics

Resources

License

Stars

Watchers

Forks