Skip to content
brickpool edited this page Mar 6, 2019 · 3 revisions

Universal LCD Motorrad Tachometer

Bei eBay werden diverse Universal LCD Motorrad Tachometer mit Drehzahlmesser und Kilometerzähler angeboten.

Abb. 1 - 12000RMP LCD Digital Speedometer Odometer Motorcycle 1-4 Cylinders

Dass die Tachometer häufiger nicht direkt funktionieren bzw. man sich die wichtigen Infos selber besorgen muss, ist leider bei den China Sachen häufiger der Fall. Den Kommentaren nach, haben aber Einige den Tachometer zum Laufen bekommen.

Instrumentenseite

Es existieren (mindestens zwei) unterschiedliche Versionen. Diese haben am 20pol Stecker eine nicht kompatible Steckerbelegung. Die jüngere Variante mit der Bezeichnung HB-JG-B und 31.1.2018 besitzt im Detail eine geringe Spannung für den Wegstreckensensor und die Benzinstandsanzeige reagiert wesentlich schneller auf Änderungen. Der Konstantstrom der zur Messung des Widerstandswertes für die Benzinstandsanzeige genutzt wird ist zudem geringer.

20pol Buchse Molex 5557

Abb. 2 - 20pol Buchse Molex 5557

Belegung der alten Variante:

  1. Benzinstandsanzeige
  2. Masse Anschluss (-) für Wegstreckensensor
  3. Masse (-), Kl 31
  4. Ganganzeige 1. Gang, gegen Masse zu schalten
  5. Ganganzeige 2. Gang, gegen Masse zu schalten
  6. Ganganzeige 3. Gang, gegen Masse zu schalten
  7. Ganganzeige 4. Gang, gegen Masse zu schalten
  8. Ganganzeige 5. Gang, gegen Masse zu schalten
  9. Ganganzeige 6. Gang, gegen Masse zu schalten
  10. Positiver Anschluss (+) für Wegstreckensensor
  11. Impulsgeber (Hallsensor) für Wegstrecke
  12. ./.
  13. Dauerplus (+) von Batterie, Kl.30
  14. Lichtkontrollanzeige, (+) geschaltet
  15. Blinker links, (+) geschaltet
  16. Leerlaufkontrollanzeige (Neutral), gegen Masse zu schalten
  17. Fernlichtkontrolle, (+) geschaltet
  18. Blinker rechts, (+) geschaltet
  19. Plus (+) geschaltet vom Zündschloss, Kl.15
  20. Drehzahlmesser

Belegung der neuen Variante:

  1. Tankanzeige
  2. Positiver Anschluss (+) für Wegstreckensensor
  3. Masse Anschluss (-) für Wegstreckensensor
  4. ./.
  5. Blinker links, (+) geschaltet
  6. Lichtkontrollanzeige, (+) geschaltet
  7. Leerlaufkontrollanzeige (Neutral), gegen Masse zu schalten
  8. Fernlichtkontrolle, (+) geschaltet
  9. Blinker rechts, (+) geschaltet
  10. Dauerplus (+) von Batterie, Kl.30
  11. Ganganzeige 1. Gang, gegen Masse zu schalten
  12. Ganganzeige 2. Gang, gegen Masse zu schalten
  13. Ganganzeige 3. Gang, gegen Masse zu schalten
  14. Ganganzeige 4. Gang, gegen Masse zu schalten
  15. Ganganzeige 5. Gang, gegen Masse zu schalten
  16. Ganganzeige 6. Gang, gegen Masse zu schalten
  17. Impulsgeber (Hallsensor) für Wegstrecke
  18. Drehzahlmesser
  19. Masse (-), Kl 31
  20. Plus (+) geschaltet vom Zündschloss, Kl.15

Belegungsplan Kabelbaumseite

9pin Buchse DJ7091A-2.8-21

Abb. 3 - 9pin Buchse DJ7091A-2.8-21

  1. hellblau - Blinker rechts, (+) geschaltet
  2. blau - Fernlichtkontrolle, (+) geschaltet
  3. braun/weiß - Lichtkontrollanzeige, (+) geschaltet
  4. orange - Blinker links, (+) geschaltet
  5. gelb/schwarz - Drehzahlmesser
  6. grün - Masse (-)
  7. blau/weiß - Tankanzeige
  8. rot - Dauerplus (+) von Batterie
  9. schwarz - Plus (+) geschaltet vom Zündschloss

3pin Buchse DJ7031A-2.8-21

Abb. 4 - 3pin Buchse DJ7091A-2.8-21

  1. rot/weiß - Positiver Anschluss (+) für Wegstreckensensor
  2. grün - Masse Anschluss (-) für Wegstreckensensor
  3. schwarz/weiß - Impulsgeber (Hallsensor) für Wegstrecke

6pin Buchse DJ7061A-2.8-21

Abb. 5 - 6pin Buchse DJ7061A-2.8-21

  1. grün/rot - Leerlaufkontrollanzeige (Neutral), gegen Masse zu schalten
  2. rosa - Ganganzeige 1. Gang, gegen Masse zu schalten
  3. blau/rot - Ganganzeige 2. Gang, gegen Masse zu schalten
  4. grün/schwarz - Ganganzeige 3. Gang, gegen Masse zu schalten
  5. gelb/rot - Ganganzeige 4. Gang, gegen Masse zu schalten
  6. gelb/weiß - Ganganzeige 5. Gang, gegen Masse zu schalten

2pin Buchse DJ7021A-2.8-21

  1. n/a - nicht belegt
  2. grün/weiß - Ganganzeige 6. Gang, gegen Masse zu schalten

An die Tankanzeige kann auf einen Sensor für 100 Ohm oder 500 Ohm angeschlossen werden. Im Instrument ist per Programmierung der Messsensor für 100 Ohm voreingestellt. Laut Datenblatt erfolgt der Bereich für die 100 Ohm Anzeige zwischen 98 Ohm (Leer) und 8 Ohm (Voll). Das Instrument erwartet eine Anschaltung gegen Masse. Eine Abschaltung der Tankanzeige ist nicht vorgesehen.

Messungen haben ergeben, dass ein offener Anschluss und alle Werte größer 90 Ohm zu einem Blinken der Anzeige führen. Auch wenn keine Tankanzeige benötigt wird, muss der Anschluss für die Tankanzeige passend beschaltet werden, da sonst eine blinkende Tankanzeige am Instrument stört.

Das Kombiinstrument nutzt zur Messung des Widerstands eine Konstantstromquelle, welche einen konstanten elektrischen Strom von ca. 13mA in den Stromkreis einspeist. Für die Aussteuerung der Balkenanzeige nutzt das Instrument die elektrischen Spannung an ihren Anschlusspunkten.

Es wurde folgende Messreihe aufgenommen:

Balken Spannung Strom Widerstandswert
8 151 mV 16,8 mA 9 Ohm
7 216 mV 13,5 mA 16 Ohm
6 395 mV 13,9 mA 28,5 Ohm
5 571 mV 13,7 mA 41,6 Ohm
4 714 mV 13,5 mA 52,7 Ohm
3 865 mV 14 mA 62 Ohm
2 998 mV 13,5 mA 73,9 Ohm
1 1121 mV 13,1 mA 85,9 Ohm
Anzeige blinkt 1205 mV 12,8 mA 94,3 Ohm

Abb. 6 - Benzinstandsanzeige

Die Leerlaufspannung der Konstantstromquelle beträgt ca. 5 Volt.

Abb. 7 - Tankwiderstandswerte

Lichtkontrollanzeige soll später als Motorkontrollanzeige genutzt werden. Die Lichtkontrollanzeige wird gegen Plus geschaltet, um sie zur Anzeige zur bringen. Messungen an der Lichtkontrollanzeige zeigen, dass die Lampe bereits bei einer Anschaltung von 3,5V zu glimmen beginnt. Hierzu muss das Instrument nicht eingeschaltet sein. Ab ca. 5V leuchtet die Kontrollleuchte gut sichtbar.

Es wurde folgende Messreihe aufgenommen:

Nr. Spannung Strom (Bemerkung)
1 3,5 V 0,4 mA (Kontrollleuchte glimmt)
2 4,9 V 1 mA
3 10 V 3,4 mA (unterer Arbeitsbereich vom Instrument laut Datenblatt)
4 11,9 V 4,36 mA (unterer Schaltpunkt für Batterieanzeige im Instrument)
5 12 V 4,4 mA
6 13,8 V 5,27 mA (Ladeschlussspannung für 12V Blei-Batterie)
7 15 V 5,85 mA (oberer Schaltpunkt für Batterieanzeige und oberer Arbeitsbereich)

Abb. 8 - Lichtkontrollanzeige

Der Innenwiderstand RI der Kontrollanzeige beträgt bei 12V ca. 2,7kOhm

Abb. 9 - Innenwiderstand

Bei der durchgeführten Messung wurde auch der Arbeitsbereich für Batterieanzeige im Instrument ermittelt: 11,9V bis 15V. Die Werte stimmen durchaus mit der Praxis. Eine fast entladene Batterie hat eine Spannung von 11,89V. Das Gasen einer 12V Blei-Batterie beginnt bei 14,4V.

Das Signal für den Drehzahlmesser kommt von Klemme 1 der Zündspule über einen speziellen Zündsignalwandler. Das Kombiinstrument hat einige Überraschungen und im Netz finden sich einige Hinweise auf missglückte Integrationen. Hauptkritikpunkt am Kombiinstrument ist, dass entgegen der Verkäuferaussagen eine einfache Anschaltung an eine Einzylinder-4-Takt-Maschine nicht möglich ist und somit für die Guzzi eine aufwändige Anpassung für die korrekte Darstellung der Drehzahl erfolgen muss, da jeder Zylinder eine eigene Zündspule hat.

Quellen und weiterführende Literatur

Links

Nächste Seite

Weiter geht's mit Ladekontrollanzeige.