Skip to content
This repository has been archived by the owner on Apr 22, 2021. It is now read-only.
Martin Dünkelmann edited this page Jan 8, 2018 · 11 revisions

Mid-Term

Freiwillige Bearbeitung und Abgabe bis: Donnerstag, den 25 .01.2018, 18:00 Uhr

Technische Anforderungen

Ergebnisvorstellung

Erwartung an das Ergebnis

Zusammenfassung: In der Übung Nr. 4-2 sowie 8-2 haben sie das Prio-Tool entwickelt, mit dem man User Stories verwalten kann. In diesem Mid-Term soll es ihre Aufgabe sein, dieses Tool um eine Funktionalität zur Analyse der Qualität von User Stories zu erweitern.

Motivation und Problemstellung: In der Vorlesung haben sie in Kapitel 3 eine Struktur zur Beschreibung einer User Story nach (Cohn, 2004) kennengelernt (vgl. Kapitel 3, Folie 18). Diese Struktur bzw. Template dient dazu, eine einheitliche syntaktische Beschreibung einer User Story zu erhalten, um insbesondere den Mehrwert einer User Story Ausdruck zu geben. Demnach soll eine User Story auch immer aus Sichtweise eines (bekannten) Akteurs aktiv geschrieben werden (vgl. auch Kapitel 3, Folie 29). Auch die gewünschte funktionale Anforderung soll klar umfasst sein. Eine qualitativ gute User Stories muss somit diese drei Bereiche enthalten! Fehlt einer dieser Bereiche, so reduziert sich die Qualität der User Story entsprechend. Auch unscharfe Formulierungen, die Verwendung von unbekannten Akteuren oder die Verwendung von Bandwurmsätzen (vgl. Kapitel 3, Folie 29) kann die Qualität nachhaltig reduzieren.

Zielsetzung: Ihre zu entwickelnde Analyse-Funktion soll die Qualität von eingegeben User Stories anhand einer Metrik bewerten. Diese Metrik (eine Funktion) nimmt eine User Story als Eingabe und liefert ein Maß für die Qualität der User Story.

Funktionale Anforderungen:

User Story MD 1

Weitere Defizite, die zu einer prozentualen Herabstufung der Qualität einer User Story führen, können sie gerne selber definieren und als Algorithmus implementieren.

Falls ein Akteur in einer User Story nicht bekannt ist, so kann er in ihrem System hinzugefügt werden. Dazu dient folgende User Story:

User Story MD 2

User Story MD 3