Skip to content

Typologie der Nichtwohngebäude (NWG) in Deutschland, entwickelt auf Basis der Ergebnisse des ENOB:dataNWG Projektes. Typology of the non-domestic buildings in Germany, developed on the results of the ENOB:dataNWG project.

License

Notifications You must be signed in to change notification settings

IWUGERMANY/Nichtwohngebaeude-Typologie-Deutschland

Folders and files

NameName
Last commit message
Last commit date

Latest commit

 

History

15 Commits
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Repository files navigation

Typologie der Nichtwohngebäude in Deutschland --- German non-residential building typology

Eine Typologie der Nichtwohngebäude (NWG) in Deutschland wurde aus den Ergebnissen von ENOB:dataNWG entwickelt, um die Komplexität der Gebäudebestandsdaten zu reduzieren und für Szenarien des großen Ganzen handhabbar zu machen. Die große Vielfalt der NWG wurde auf 33 Gebäudetypen reduziert, die nach 11 Gebäudefunktionen und 3 Baualtersklassen unterschieden wurden. Die Gebäudetypen sind als "synthetische mittlere Gebäude" definiert, deren Variablenausprägungen "Mittelwertschätzer" im Sinne der Schätztheorie sind. Die Variablen umfassen bisher U-Werte und Flächen der Hüllenbauteile,sowie mittlere spezifische Nutzheitenergiebedarfe der Gebäudetypen, Erzeugeraufwandszahlen der haustechnischen Anlagen und absolute Häufigkeiten der Gebäudetypen. Aus Geodaten der Stichprobengebäude wurden die Flächen der Bauteile der Gebäudehüllen (z.B. Fassaden, Dächer und Bodenplatten) ermittelt. Die Befragungen lieferten die Monitoringvariablen zum Ist-Zustand der Gebäude wie Fensterflächenanteile und Dachtypen sowie Dämmstärken und die aktuelle Ausstattung mit technischen Systemen. Aus diesen Monitoringvariablen wurden Modelleingangsvariablen für energetische Gebäudesimulationen (z.B. U-Werte von Bauteilen und Energieaufwandszahlen der Wärmeerzeuger) abgeleitet, die teilweise altersspezifische Eigenschaften von Gebäuden im ursprünglichen Zustand zum Zeitpunkt der Errichtung nutzen, ähnlich dem Projekt TABULA für Wohngebäude (Loga et al. 2012).

To map the characteristics of the German non-residential building stock in an appropriate manner, a NRB typology was developed, comprising mean values of U-values, building component areas etc. and absolute frequencies of NRBs. The most important feature of the type definition is the concept of "synthetic average buildings", whose values are unbiased extrapolations from the sample to the whole stock. They are "mean estimators" in terms of estimation theory. The areas of the components of the building envelopes (e.g. facades, roofs and floor slabs) were determined from geospatial data of the sample buildings. The survey provided additional geometric values like window area fractions and roof types as well as further monitoring variables such as insulation thicknesses and the current equipment with technical systems. The great diversity of NRBs and their values were summarized in 33 types differentiated according to 11 building functions and 3 building age bands. Model input variables for building energy simulations (e.g. U-values of building components and energy expenditure factors of the heat generators) were derived from monitoring variables of the survey and age-specific properties, similar to the TABULA project for residential buildings (Loga et al. 2012).

Das Konzept der Typologie wurde erstmals auf der eceee Summerstudy 2022 in einem peer-reviewed Artikel in den Proceedings vorgestellt. Die NWG-Typologie wurde entwickelt, um den Energiebedarf von Gebäudebeständen in der Nutzungsphase im Projekt FlexGeber[1] zu berechnen und Flexibilitätsoptionen im Gebäudesektor und deren Integration in das Energiesystem in Deutschland zu untersuchen. Sie kann auch für andere Szenarioanalysen verwendet werden. Darüber hinaus können anspruchsvollere Gebäudebestandsmodelle mit typologiebasierten Berechnungen in einer Tabellenkalkulation oder Plausibilitätsprüfungen validiert werden. Die Methodik der Entwicklung, Anwendungsmögichkeiten und ein Ausblick auf die weitere Entwicklung der Nichtwohngebäude-Typologie erläutert dieses IWU Working Paper.

The Concept of the typology was first published at the eceee Summerstudy 2022 in a peer-reviewed article, availble in the proceedings.


Zitieren --- How to cite

  • Hörner, Michael; Bischof, Julian. Typologie der Nichtwohngebäude in Deutschland. Institut Wohnen und Umwelt (IWU). Darmstadt, 2022
  • Hörner, Michael; Bischof, Julian. German non-residential building typology. Institut for housing and environment (IWU). Darmstadt, 2022

The German non-residential building typology has been developed in context of the 'ENOB:DataNWG Forschungsdatenbank Nichtwohngebäude' (www.datanwg.de) project and the project 'FlexGeber - Demonstration of flexibility options in the building sector and their integration with the energy system in Germany' at Institut Wohnen und Umwelt (IWU), Darmstadt.

ENOB:DataNWG Funding code: Fkz.: 03ET1315
Project duration: 01.12.2015 until 31.05.2021

FlexGeber Funding code: Fkz.: 03EGB0001
Project duration: 01.10.2017 until 31.07.2022

Both funded by:

in accordance with the parliamentary resolution of the German Parliament.

Total number of individual page views: trackgit-views

About

Typologie der Nichtwohngebäude (NWG) in Deutschland, entwickelt auf Basis der Ergebnisse des ENOB:dataNWG Projektes. Typology of the non-domestic buildings in Germany, developed on the results of the ENOB:dataNWG project.

Resources

License

Stars

Watchers

Forks

Releases

No releases published

Packages

No packages published