Skip to content

Releases: bug400/pyalc7t

Version 1.1.1

05 Feb 11:11
Compare
Choose a tag to compare

This is a maintenance release:

  • removed deprecation warnings
  • manual reformatted

Dies ist eine Wartungsversion:

  • Veraltete Qt Aufrufe entfernt
  • Handbuch neu formatiert

Diese Version wurde erfolgreich mit Python 3.12, Qt6.6 auf Windows 10, macOS Big Sur (nur Intel) und Debian Bookworm Linux getestet.

Version 1.1.1 ist nicht auf meinem Miniconda/Anaconda-Kanal verfügbar. Stattdessen können Sie sie über den Python Package Index installieren (siehe die Installationsanweisung).

Version 1.1.0

03 Dec 13:01
Compare
Choose a tag to compare

Änderungen gegenüber Version 1.0.1:

  • Ein Stromwächter schaltet den Ladevorgang ab, wenn der gemessene Ladestrom den eingestellten Ladestrom um mehr als 20% übersteigt. Dies gilt nicht für die ersten zwei Minuten des Ladevorgangs und grundsätzlich nicht für das Programm "Auffrischen".
  • pyALC7T unterstützt nun sowohl Qt5 mit dem PyQt5 Interface als auch Qt6 mit dem PySide6 Interface.

Die deb-Datei wurde unter DEBIAN Buster erstellt.

Version 1.0.1

31 Dec 09:50
Compare
Choose a tag to compare

In dieser Version kann zwischen den Messungen der Kanäle eine Wartezeit zwischen 0 und 5 Sekunden eingestellt werden.

Bei Installation oder Update unter der ANACONDA Plattform muss zunächst auf Python Version 3.7 umgestellt werden (siehe Installationsanleitung).

Die Debian Pakte sind für Ubuntu Bionic bzw. Raspbian Stretch

Version 1.0.0

08 Jul 16:31
Compare
Choose a tag to compare

Erste veröffentlichte Version

First published Version.

Für die Installation unter RASPBIAN bitte das entsprechende deb Paket verwenden.