Skip to content

XSchule ist ein Standardisierungsvorhaben des Landes Sachsen-Anhalt.

License

Notifications You must be signed in to change notification settings

ThemenfeldBildung/XSchule

Folders and files

NameName
Last commit message
Last commit date

Latest commit

 

History

71 Commits
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Repository files navigation

XSchule

Logo und Federfuehrer

Was ist XSchule?

XSchule ist ein vom IT-Planungsrat auf die Standardisierungsagenda gehobenes Standardisierungsvorhaben des Themenfeld Bildung unter Federführung des Landes Sachsen-Anhalt und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Ein Animationsvideo illustriert den fachlichen Bedarf dieser Spezifikation im Schulwesen.

Veröffentlichte Artefakte von XSchule

XSchule besteht aus verschiedenen Artefakten, welche einem URI-Konzept folgend versioniert in diesem Repository erreichbar sind.

  • Die eingebundenen Codelisten im Ordner /code
  • Die XSD-Schemata im Ordner /xsd
  • Die Darstellung der Spezifikation als PDF im Ordner /spec
  • Die Schematron-Regeln im Ordner /sch
  • Die Beispielinstanzen im Ordner /xml

Das Beteiligungsverfahren

Das Vorgehen bei der Erarbeitung von XSchule ist transparent und partizipativ. Bereits zu Beginn der Vorarbeiten von XSchule wurden alle Bildungsministerien der Länder, Schulen und weitere Organisationen in die Arbeiten einbezogen. Der Kurzfilm "Wann, wenn nicht jetzt?! Digitalisierung im Bildungsföderalismus" verdeutlicht diesen Weg zur fertigen Spezifikation.

Mit der Veröffentlichung von diesem Repository folgt der nächste logische Schritt in der Öffentlichkeitsbeteiligung, indem nun jeder interessierten Person ermöglicht wird, sich in den Erarbeitungsprozess einzubringen und zur Definition des Standards beizutragen.

Das Vorgehen für Ihre Teilnahme umfasst folgende Schritte (hier haben wir auch eine detaillierte Anleitung für Sie erstellt):

  1. Sie erstellen ein Nutzerkonto bei GitHub oder loggen Sie sich mit einem bestehenden Konto ein.
  2. Sie erstellen ein Issue in dem Sie Ihr Anliegen beschreiben.
  3. Ihr Anliegen ist nun veröffentlicht und wird bei der Weiterentwicklung der Spezifikation in Betracht genommen.