Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Verbrenner-Vergleich #2407

Open
ledermann opened this issue Sep 29, 2023 · 0 comments
Open

Verbrenner-Vergleich #2407

ledermann opened this issue Sep 29, 2023 · 0 comments
Assignees
Labels
enhancement New feature or request

Comments

@ledermann
Copy link
Member

ledermann commented Sep 29, 2023

Diskutiert in #2402:

Wer ein Elektroauto hat und an seiner Wallbox lädt, ist vermutlich auch daran interessiert, einen Kosten-Vergleich zu einem (fiktiven) Verbrennerauto zu ziehen.

Ausgangsdaten

  • Strommenge als Summe der Ladevorgänge über die Wallbox, in kWh
  • Verbrauch des tatsächlich genutzten E-Autos, in kWh / 100km (manuelle Eingabe)
  • Verbrauch eines fiktiven Verbrenners, in L / 100km (manuelle Eingabe)
  • Durchschnittliche Spritkosten in € / L (manuelle Eingabe)
  • Tatsächliche Stromkosten durch Wallbox-Beladungen (aus Kostenberechnung von SOLECTRUS)

Die einzelnen Ladevorgänge der Wallbox mit ihren Strommengen müssen somit bekannt sein. Bei Verwendung des SENEC-Speichers in Verbindung mit der Original-SENEC-Wallbox liegen die Werte vor.

Berechnung

  1. Gesamtfahrstrecke (Strommenge / Verbrauch * 100)
  2. Kalkulatorischer Verbrenner-Verbrauch (Gesamtfahrstrecke / 100 * Verbrauch)
  3. Kalkulatorische Verbrenner-Kosten (Verbrenner-Verbrauch * Spritkosten)
  4. Gegenüberstellung zu E-Auto-Kostenberechnung

Ein Beispiel dazu:

"Du hast 5.300 kWh ins E-Auto geladen und dafür schätzungsweise nur 990 € Netzbezugskosten gehabt, dann der Großteil kam ja vom eigenen Dach. Damit konntest du 35.333 km weit fahren (wegen 15 kWh / 100 km). Ein Verbrenner hätte für die gleiche Strecke 2.473 L Diesel verbraucht (wegen 7 L / 100 km) und dich 4.451 € gekostet (wegen 1,80€ / L). Das E-Auto hat dir somit 3.461 € gespart."

User-Interface

Die Eingabe und Berechnung sollte auf einer separaten, neuen Seite erfolgen. Die manuell einzugebenden Angaben (Verbräuche und Spritkosten) müssen in der Datenbank gespeichert werden, sodass sie nicht immer wieder erneut eingegeben werden müssen.

Grafisch könnte die Berechnung durch ein einfaches Balkendiagramm ergänzt werden: Ein Balken zeigt das E-Auto, ein zweiter Balken daneben den Verbrenner. Die jeweiligen Kosten und der Unterschied würden in EUR dargestellt.

Ausbaustufen

Das Feature könnte später auf verschiedene Weise verbessert werden:

  • Darstellung nach auswählen Zeiträumen, also für ein ausgewähltes Jahr oder Monat
  • Anstelle eines durchschnittlichen Spritpreises könnten die tatsächliche Spritpreisentwicklung im Zeitverlauf herangezogen werden. Das wäre über eine API möglich (z.B. https://creativecommons.tankerkoenig.de/)
  • Externe Ladevorgänge (z.B. an Ladesäulen) könnten manuell erfasst werden, jeweils mit Datum, Strommenge und Preis. Das hätte auch den Vorteil, dass der tatsächliche Verbrauch des E-Autos errechnet werden könnte, wenn lückenlos alle Ladevorgänge erfasst wären (mithilfe des Kilometerstandes)
  • Die Berechnung könnte noch verfeinert werden: Würde man einen Verbrenner fahren, würde man weniger Strom verbrauchen und somit weniger Strom einkaufen und mehr einspeisen. Beide Beträge (Reduzierung des Stromzukaufs sowie Erhöhung der Einspeisevergütung) könnten berechnet werden und würden die Verbrenner-Vergleichskosten reduzieren.
  • Bei einer anderen Wallbox oder einem anderen Speicher müssten die Werte anderweitig ermittelt werden.
@ledermann ledermann added the enhancement New feature or request label Sep 29, 2023
@ledermann ledermann self-assigned this Dec 30, 2023
Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment
Labels
enhancement New feature or request
Projects
None yet
Development

No branches or pull requests

1 participant