Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Nach Update von RaspberryMatic auf 3.65.8.20220831 keine Verbindung mehr #558

Open
stephanbaron opened this issue Sep 2, 2022 · 3 comments

Comments

@stephanbaron
Copy link

stephanbaron commented Sep 2, 2022

Nach dem Update von RaspberryMatic auf 3.65.8.20220831 werden die Knoten in Node-Red (aktuelles RedMatic 7.2.1 ohne Tweaks) zum HomeMatic-Teil mit "disconnected" gekennzeichnet. Zum CuxD-Teil gibt es keine Probleme, da kann ich Daten hin senden.

Im Node-Red-debugger tauchen plötzlich folgende Fehler auf:
2.9.2022, 22:44:16 [node: localhost] (http://192.168.178.51/addons/red/#)
msg : string[168]
"getRegaPrograms Error: write EPROTO 548500361248:error:1408F10B:SSL routines:ssl3_get_record:wrong version number:../deps/openssl/openssl/ssl/record/ssl3_record.c:332:↵"

Im RaspberryMatic-Log stehen superviele Einträge, wie der hier:
Sep 1 22:20:43 homematic-raspi daemon.err node-red[2357]: [ccu-connection:localhost] < HmIP-RF init Error: write EPROTO 548500361248:error:1408F10B:SSL routines:ssl3_get_record:wrong version number:../deps/openssl/openssl/ssl/record/ssl3_record.c:332:

Passt da was mit den SSL-Versionen nicht mehr? Ist RedMatic damit gestorben?

Viele Grüße

Stephan

@Michael-Hennemann
Copy link

Betrifft das nur RedMatic oder grunsätzlich die Nodes die CCU-Anbindung?

Wäre schade, wenn RedMatic stirbt, aber scheint sich nicht mehr viel bei der Entwicklung zu tun.
Hat der Erfinder mal gesagt, ob er das Projekt offiziell "aufgegeben" hat?

@stephanbaron
Copy link
Author

Hallo,
soweit ich mich erinnere, waren alle (lokalen) Verbindungen von RedMatic zu RaspberryMatic betroffen. Aber das Problem war wohl nur ein bedauerlicher Einzelfall, sonst gäbe es hier sicherlich mehr Wind.

Habe mich mittlerweile notgedrungen von RedMatic getrennt und den Teil von meiner CCU entfernt. Ich hoffe hobbyquaker ist ok und gesund, habe aber Bedenken, weil man so gar nichts hört und auch keine Aktionen am Modul laufen.

Node-Red läuft bei mir jetzt auf einem weiteren Raspberry unter HomeAssistant. Die Flows waren innerhalb weniger Minuten umgezogen, der Aufwand war erschreckend gering. Ich muss leider zugeben, das war ein Quantensprung und ich könnte weitere Türen für ein smarteres Home aufstoßen. Hätte ich eher machen sollen.

Viele Grüße

Stephan

@Michael-Hennemann
Copy link

Hi,
ja, genau so wollte ich das auch mal machen - auch wenn ich dann zwei Gerätschaften da rumfliegen hab. Wobei ich gesehen hab, dass man die CCU dann auch auf dem HA mitlaufen lassen kann. Müsste man mal prüfen wie gut/stabil das läuft.

Aber da ein Raspi 4 im Moment schwerer zu bekommen ist als Bananen in der DDR muss der Plan noch etwas warten.. ;-)

Gruß
Michael

Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment
Labels
None yet
Development

No branches or pull requests

2 participants