Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

The correct question to opt-in for an node-offline-email-alert #851

Closed
1 task
rubo77 opened this issue Aug 7, 2016 · 6 comments
Closed
1 task

The correct question to opt-in for an node-offline-email-alert #851

rubo77 opened this issue Aug 7, 2016 · 6 comments
Labels
0. type: enhancement The changeset is an enhancement 3. topic: docs Topic: Documentation

Comments

@rubo77
Copy link
Contributor

rubo77 commented Aug 7, 2016

We would like to add an option like this in config mode:

  • I would like to be notified, if my node is offline

    ... tell us how to reach you by the contact field or a private email or an online nodewatcher system, that will be available soon

Es gibt da verschiedene Meinungen, was die rechtlich korrekte Formulierung bzw. Implementierung wäre, wie man den Usern ermöglichen könnte bei so einem Alert-Dienst mitzumachen.

Meine Vorstellung wäre, die Formulierung im Config mode in der site-conf definierbar zu machen um zu ermöglichen auf vorhandene Dienste, oder Vorgehensweisen zu verlinken.

Die simpleste Vorgehensweise wäre, dass man mit dieser Erlaubnis aus dem alfred-string dann z.B. als Keys-Verwalter, der ja die initiale email mit dem vpn-key erhalten hat, dadurch die Erlaubnis bekommt den Knotenbetreiber anzuschreiben wenn sein Knoten offline ist.

@rotanid rotanid added 3. topic: docs Topic: Documentation 2. status: rfc request for comments 0. type: enhancement The changeset is an enhancement and removed 2. status: rfc request for comments labels Aug 22, 2016
@RubenKelevra
Copy link
Contributor

Am einfachsten ist, den Usern nachdem ein neuer Node auftaucht eine Mail zu schicken, wenn sie es an haben wollen sollen Sie auf einen Link klicken. Wenn man an jede Mail einen Opt-Out Link hängt sollte das rechtlich Safe sein. :)

@jplitza
Copy link
Member

jplitza commented Sep 11, 2016

Das ist halt ne Mail mehr und verhindert auch keinen Missbrauch (ich kann mir einfach ständig neue virtuelle Nodes erzeugen und damit rumspammen). Am sinnvollsten wäre es, einfach Mails zu verschicken mit nem Opt-Out drunter, oder nur die erste Mail zu schicken und dann ein Opt-In zu fordern - aber halt erst wenn der Knoten offline geht. Außerdem sollten Opt-Ins denke ich pro E-Mailadresse, nicht pro Knoten, gespeichert werden.

@RubenKelevra
Copy link
Contributor

@jplitza in dem Ticket gehts nicht um "missbrauchsverhinderung" sondern darum was man rechtlich tun muss. Und rechtlich muss man eine Mail schicken, mit der man prüft ob der Empfänger auch derjenige ist, der die Mailadresse eingetragen hat.

@jplitza
Copy link
Member

jplitza commented Sep 22, 2016

Okay, da es ums rechtliche geht sollte hier denke ich auf den "Rechtslage"-Abschnitt zum Opt-In bei Wikipedia hingewiesen werden. Selbst falls (!) unsere Node-Offline-Benachrichtigungen als Werbung gelten (was ich schon bezweifle), sind wir nicht zum Double-Opt-In verpflichtet.

@RubenKelevra
Copy link
Contributor

Und man sollte natürlich auf dem Server eine Liste pflegen wo die ausgehenden Mail-Adressen für Anfragen gehasht zwischengespeichert werden. Damit nicht jemand ein paar hundert Mails über den Server rausschickt.

Das ist aber alles eigentlich kein Gluon-Stuff höchstens ne Checkbox könnte man in Gluon einbauen, ob man das will oder nicht. :)

@rotanid
Copy link
Member

rotanid commented Jan 19, 2018

Closing. if there is still need for discussion, this issue can be used although it is closed.
But using the mailing list or the Forum might be better for discussing this.

@rotanid rotanid closed this as completed Jan 19, 2018
Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment
Labels
0. type: enhancement The changeset is an enhancement 3. topic: docs Topic: Documentation
Projects
None yet
Development

No branches or pull requests

4 participants