Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Nach Update von pivccu3 und pivccu-modules-dkms können HMIP Geräte nicht mehr erreicht werden #505

Open
Peter1980FFM opened this issue Sep 18, 2023 · 11 comments
Labels

Comments

@Peter1980FFM
Copy link

Habe die Updates durchgeführt, jedoch heißt es bei jeder HMIP Steuerung
Geräte Kommunikation gestört. Normale HM Geräte gehen
sudo pivccu-info
piVCCU version: 3.71.12-85
OS: Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
Kernel: 6.1.21-v8+ aarch64
Kernel modules: Available
Raw UART dev: Available
Rasp.Pi UART: Assigned to GPIO pins
HMRF Hardware: RPI-RF-MOD
Connected via: GPIO@3f201000.serial (/dev/raw-uart)
Board serial: 58A992F7E0
Radio MAC: 0xFFF7E0
HMIP Hardware: RPI-RF-MOD
Connected via: GPIO@3f201000.serial (/dev/raw-uart)
SGTIN: 3014F711A0001F58A992F7E0
Radio MAC: 0xB08B1F
State: RUNNING
PID: 1061
IP: 192.168.122.48
IP: 2001:a62:15cf:7f01:58e9:6ff:
Daran liegt es nicht.
Eine Reinstallation der Module brachte keine Besserung.
Neustarts wurden bereits gemacht.

@alexreinert
Copy link
Owner

Handelt es sich um einen Pi 4? Dieser erzeugt ein massive Störstrahlung auf 868MHz. Einzige Lösung ist in diesem Fall das Absetzen das Funkmodul, so dass es mind. 1m vom Pi entfernt ist (Das gesamte Funkmodul, nicht nur ein ggf. vorhandene externe Antenne).
Kann man auch sehr gut am Carrier Sense Wert (= Funkkanalbelegung) des Funkmoduls sehen.

@Peter1980FFM
Copy link
Author

Die Carrier Sence Liegt wie vor dem Update bei 10 Prozent
Habe die pivccu3 in einem Raspi 3 am Laufen.

Die Kombi iobroker zigbee und pivccu3 auf RPI4 über USB Modul habe ich vor Monaten Aufgegeben zu nutzen.....

@Micha438743
Copy link

Micha438743 commented Sep 29, 2023

Ich dachte schon ich bin mit dem Phänomen alleine - Update am Wochenende noch durchgeführt, es lief allerdings wenige Tage und dann traten erste Kommunikationsprobleme mit den HMIP Geräten auf bis schlussendlich alle nicht mehr erreichbar waren.
raspi3b+ mit RPI-RF-MOD + externer Antenne.
da ich momentan noch im Urlaub bin sind zumindest die ersten Tätigkeiten nach dem Kofferauspacken gesichert. :-(

carrier sence - der balken war bei mir bisher nie wirklich sichtbar, mal 1% sporadisch. aktuell liegts bei 20%.

normale nicht IP Geräte laufen einwandfrei.

server log verrät etwas über einen "Blocked Thread" im Java nach ca. 2000ms Timeout am RPI-RF-MOD/HMIP RF

DEVconfig: "RFIP not running"

@Micha438743
Copy link

Micha438743 commented Sep 30, 2023

Kinder im Housekeeping \o/

backup der vorhandenen ccu3(pivccu3) gezogen, image von raspberrymatic auf blanko SD Karte installiert, backup wiederhergestellt - smarthome lebt wieder.

alle anderen versuche, neue installation der pivvcu(komplett inkl modules etc) halfen leider nicht.

carrier sense=2%
duty cycle=7%

@Peter1980FFM
Copy link
Author

Peter1980FFM commented Sep 30, 2023 via email

@Micha438743
Copy link

Micha438743 commented Sep 30, 2023 via email

@00Ralf
Copy link

00Ralf commented Dec 16, 2023

Moin zusammen,

also alles neu installieren und das Backup einspielen? Ich möchte nur sicher gehen, dass ich es richtig verstanden habe.
Irgendwelche Dateien aus dem Backup wiederherstellen - ohne Neuinstallation - geht nicht?

Dankeschön. Viele Grüße

@Micha438743
Copy link

Ich habe in dem Zusammenhang auf raspberrymatic gewechselt und die letzten Updates liefen, sodass der Fehler mit Version 3.73.9.20231130 nicht mehr aufgetreten ist.

@00Ralf
Copy link

00Ralf commented Dec 17, 2023

Danke für die Info. Als Vorbereitung für eine Neuinstallation im Laufe der kommenden Woche habe ich die Kiste heruntergefahren und ein Image vom "kaputten" Zustand gezogen, für den Fall, dass ich mir noch irgendetwas auf dem Altsystem anschauen muss. Gesagt, getan. Speicherkarte wieder eingesetzt und den Raspi gestartet .... und plötzlich funktioniert wieder alles so wie es soll!!??

Was mir auffiel, ist dass das Carrier Sense von 20% auf 1% gefallen ist. Hab ich es mit den "Störsignalen" des Raspi4 zu tun? Hitzeprobleme? Habe ein einfaches Kunststoffgehäuse, welches den Raspi4 und das "neue" Funkmodul enthält ... alles fertig gekauft. Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich nachschauen kann, um die Ursache herauszufinden? Das würde ggf. auch dazu passen, dass es seit etwa 2 Monaten im Monatsabstand zu ähnlichen Verbindungsproblemen kam, die sich aber recht schnell wieder auflösten. Davor lief alles recht gut und dauerhaft stabil.

Edit: Ich fürchte, jetzt verlasse ich das Thema und ich muss mir Gedanken um ein neues Topic machen.

@wineworld13
Copy link

wineworld13 commented Dec 27, 2023

Hi, da es machen genauso bzw. ähnlich ergangen ist, kann ich nur nachfolgendes Verhalten bestätigen:

Nach dem Update auf die aktuelle Version war zuerst die UI von Homematic nicht erreichbar und die Geräteseite wurde nicht geladen.
Danach sprang der carrier sens auf 20%.
Anschließend waren keine IP-Geräte mehr erreichbar.

Diverse Neustarts brachten immer das selbe Problem.
Ich war auch kurz vor einer Backup-Einspielung.

Aber!!!!!!

Wie bereits hier erwähnt; nach 2 Tagen hat sich alles erholt und wie von selbst gelöst.

Scheint als würden sich alle IP-Geräte nochmals 'updaten' und das je nach Menge dauert dann...

Ich kann nur sagen, das Warten lohnt sich in diesem Fall...

Copy link

stale bot commented Apr 22, 2024

This issue has been automatically marked as stale because it has not had recent activity. It will be closed if no further activity occurs. Thank you for your contributions.

@stale stale bot added the stale label Apr 22, 2024
Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment
Labels
Projects
None yet
Development

No branches or pull requests

5 participants