Skip to content
This repository has been archived by the owner on Apr 22, 2021. It is now read-only.

Übung 13_2 #68

Open
MartinX3 opened this issue Feb 10, 2018 · 0 comments
Open

Übung 13_2 #68

MartinX3 opened this issue Feb 10, 2018 · 0 comments
Assignees
Milestone

Comments

@MartinX3
Copy link
Member

Aufgabe 2 [Programmierung]

Verwenden Sie im Folgenden die zu Blatt 06 Aufgabe 6 bereitgestellte Klasse Punkt, die einen 2D-Punkt modelliert.

Ordnen Sie Schnittstellen

  • Figur

  • Viereck

  • Kreis

  • RechteckXY (achsparalleles Rechteck)

  • QuadratXY (achsparalleles Quadrat)

  • Dreieck

  • Polygon

  • Quadrat

  • Rechteck

in einer sinnvollen Hierarchie an.

  • Figur bietet die Methoden der Klasse Figur aus Blatt 12, Aufgabe 4 an.

  • Kreis bietet die Methode radius der Klasse KreisMitMitteRadius an.

  • Polygon bietet eine Methode ecke an, die einen ganzzahligen Wert annimmt und die entsprechende Ecke des Polygons zurückgibt, von einer beliebigen, aber stets gleichen (für einzelne Polygontypen ggf. genauer spezifizierten) Startecke aus gegen den Uhrzeigersinn gezählt.

  • Rechteck bietet die Methoden laenge und breite der Klasse RechteckXYPerMitteLaengen an.

  • RechteckXY soll die Methode ecke der Klasse RechteckXYPerMitteLaengen anbieten. ecke von Polygon beginnt mit der Zählung bei der linken unteren Ecke.

Fügen Sie dann die Klassen FigurPerMitte, RechteckXYPerMitteLaengen und KreisPerMitteRadius aus Blatt 12, Aufgaben 4 und 5 in die Hierarchie ein.

@MartinX3 MartinX3 added this to the Übung_13 milestone Feb 10, 2018
@MartinX3 MartinX3 added this to To do in EIDIP_2017_WS via automation Feb 10, 2018
Sign up for free to subscribe to this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in.
Labels
None yet
Projects
EIDIP_2017_WS
  
To do
Development

No branches or pull requests

2 participants