Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Resistor and capacitors? #86

Open
Bepy93 opened this issue Jul 29, 2019 · 4 comments
Open

Resistor and capacitors? #86

Bepy93 opened this issue Jul 29, 2019 · 4 comments

Comments

@Bepy93
Copy link

Bepy93 commented Jul 29, 2019

Hello! Suddely yesterday leds don't works anymore. Today, they start to working again, also rebooting they work perfectly. Just one thing: I do not read information about resistors or capacitors in the electrical circuit.
Also i found a photo were are installed a capacitor and a resistor. Do they actually serve?
leds_Wiring-Diagram

@fabsenet
Copy link
Owner

fabsenet commented Jul 30, 2019 via email

@fabsenet
Copy link
Owner

fabsenet commented Jul 30, 2019 via email

@Bepy93
Copy link
Author

Bepy93 commented Jul 30, 2019 via email

@xl0rnx
Copy link

xl0rnx commented Mar 10, 2020

Ich habe das hier grade zufällig entdeckt und hoffe es ist ok wenn ich auf deutsch antworte.

Ich beschäftige mich grade mit dem Bau einer LED Uhr mithilfe eines D1 Mini. Dort bin ich ebenso auf die Sache mit dem Widerstand gestoßen. Dort wird es wie folgt erklärt:

Pegelanpassung

Der ESP arbeitet intern mit einer Betriebsspannung von 3,3V. Die WS2812(B) Streifen arbeiten dagegen mit 5V. Dies erfordert eine Pegelanpassung, damit die digitalen Signale fehlerfrei zu den Stripes übertragen warden können. Ohne Anpassung kann es auch funktionieren, muss es aber nicht. Es gilt: "Der minimale High-Pegel des Ausgangs muss höher sein als der minimale High-Pegel des Eingangs" Was heißt das im Klartext? Laut Datenblatt des Stripes sind folgende Pegel notwendig, um ein "sauberes" HIGH und LOW Signal zu bekommen. Um ein HIGH Signal am Eingang des WS2812B Stripes zu erzeugen, muss laut Datenblatt (Bild 1) mindestens ein Pegel von 4,3V erzeugt werden. Da der ESP aber maximal 3,3V erzeugen kann, wird hier kein sicheres HIGH Signal erzeugt.

Nun kommt der Trick mit der Diode: Die erste LED wird nun mit einer Diode in der Plus Leitung betrieben. Die Durchlassspannung der Diode beträgt 0,7V. Das heißt, dass die erste Diode mit 4,3V betrieben wird. Das ist laut Datenblatt auch zulässig. Bei 4,3V beträgt der benötigte HIGH Pegel nun noch 3,6V. Da die Hersteller noch Toleranzen mit einberechnen funktioniert das ganze Konstrukt wieder. Nun gibt die erste LED den Pegel mit 4,3V an die nächste LED weiter (diese wird wieder mit 5V betrieben und der HIGH Pegel liegt mit 4,3V wieder im Datenblatt in der Toleranz). Die zweite LED verstärkt sozusagen das Signal wieder auf die volle 5V. Das heißt, die erste LED wird sozusagen als Pegelanpassung missbraucht.

Bilder hier zu finden:
https://imgur.com/a/lYrT9iB

Im Beispiel ist ein LDR mit verbaut zur Anpassung an die Umgebungshelligkeit. Davon bitte nicht verwirren lassen.

Vielleicht hat das auch bei dem D1 versuch für Probleme gesorgt? Werde es jedenfalls wenn meine Teile für die Uhr ankommen mal testen.

Bzgl. des Widerstands bei Arduino hatte ich folgende Angaben gefunden:

Adding a ~470 ohm resistor between your microcontroller's data pin and the data input on the Strip can help prevent spikes on the data line that can damage your first pixel.

Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment
Labels
None yet
Projects
None yet
Development

No branches or pull requests

3 participants